Gesellschaften können sich selbst helfen – sie brauchen keine Führer. Ein Gastbeitrag von Dietmar Bartsch mehr
Die Ära nach Merkel hat begonnen. Es ist also höchste Zeit, eine Regierung links von CDU und CSU sowie AfD vorzubereiten. Ein Gastbeitrag von Katja Kipping. mehr
Am Wochenende traf sich die Partei der Europäischen Linken zu ihrer jährlichen Generalversammlung sowie der Sitzung des Vorstands und des Rats der Vorsitzenden mehr
Von Axel Troost, stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE und Senior Fellow für Wirtschafts- und Europapolitik bei der Rosa Luxemburg Stiftung mehr
Demonstration am 14. September 2018, 16.00 Uhr, auf dem Franz-Mehring-Platz in Berlin mehr
DIE LINKE legt einen Drei-Punkte Plan für Abrüstung und Frieden vor mehr
Aufruf für den 1. September 2018 mehr
DIE LINKE trauert um unbeugsamen Aktivisten für Frieden und Gerechtigkeit mehr
Eine Rente, die den Lebensstandard sichert, ist gerecht und machbar. mehr
Fünf konkrete Schritte und eine grundlegende Wende mehr
Für das Recht, Konzernchefs vors Parlament zu zitieren - Überlegungen von Katja Kipping mehr
Pressekonferenz von Katja Kipping im Berliner Karl-Liebknecht-Haus mehr
Katja Kipping und Bernd Riexinger (Parteivorsitzende) sowie Jörg Schindler (Bundesgeschäftsführer) und Harald Wolf (Bundesschatzmeister) haben sich in einem Brief an die Mitglieder Partei gewandt mehr
Pressekonferenz von Katja Kipping im Berliner Karl-Liebknecht-Haus mehr
Kurzbericht von Demo und Gegengipfel am 7. und 8. Juli 2018 mehr
Pressekonferenz von Bernd Riexinger im Berliner Karl-Liebknecht-Haus mehr
Pressekonferenz von Katja Kipping und Bernd Riexinger im Berliner Karl-Liebknecht-Haus mehr
Verwunderung und Befremden über die Anmerkungen zum Aufruf "Solidarität statt Heimat" mehr
Pressekonferenz von Bernd Riexinger im Berliner Karl-Liebknecht-Haus mehr
Pressekonferenz von Katja Kipping im Berliner Karl-Liebknecht-Haus mehr
NATO und EU rüsten auf und überprüfen die Infrastruktur für mögliche militärische Nutzungen. Die Bundesrepublik spielt dabei eine zentrale Rolle – wie die Verlegung von US-Truppen nach Osteuropa zeigt – Von Tobias Pflüger mehr
Der ehemalige Fraktionsvorsitzende Gregor Gysi äußert sich vor dem Bundesparteitag der Linken, der am Freitag in Leipzig beginnt. Er spricht über Flüchtlinge, Sahra Wagenknecht als Ikone und Pläne einer linken Sammlungsbewegung mehr
Pressekonferenz von Bernd Riexinger im Berliner Karl-Liebknecht-Haus mehr
Die Vorgänge in der Bremer Bamf-Außenstelle sind ein Sonderfall, der Normalfall ist aber kaum besser. Einer, an dem das liegt, ist Ex-Bamf-Chef Frank-Jürgen Weise, der zuvor schon die Bundesagentur für Arbeit kaputt-optimierte. - Ein Gastbeitrag von Katja Kipping mehr
Solidaritätserklärung der Parteivorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger, des kommissarischen Bundesgeschäftsführers Harald Wolf und des Bundesschatzmeisters Thomas Nord mehr
Pressekonferenz von Katja Kipping im Berliner Karl-Liebknecht-Haus mehr
Ein Kommentar von Sabine Leidig, MdB, für die "Gelnhäuser Nachrichten" mehr
Grußwort von Katja Kipping zur Tagung des Sozialverbandes VdK mehr
Jan van Aken über die OPCW, Skripal, Douma und Propaganda von allen Seiten mehr
Pressekonferenz von Bernd Riexinger im Berliner Karl-Liebknecht-Haus mehr
Pressekonferenz von Bernd Riexinger und Dana Lützkendorf im Berliner Karl-Liebknecht-Haus mehr
Vertreterinnen und Vertreter der LINKEN haben sich heute mit Mitgliedern des Rates der EKD getroffen. Das eineinhalbstündige Gespräch im Berliner Haus der EKD fand in vertrauensvoller, offener Atmosphäre statt. Bei dem Arbeitsaustausch ging es um drei Hauptthemen 1. die Aufarbeitung des in der DDR begangenen Unrechts an Christinnen und Christen. 2. Fragen zum Verhältnis von Staat und Religionsgemeinschaften wie die Frage der Ablösung der Staatleistungen sowie die Gleichberechtigung der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften. 3. die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, insbesondere die Bekämpfung von Armut und Rassismus. Der Austausch soll fortgesetzt werden. mehr
Gemeinsam mit VertreterInnen der Schweizer Sozialdemokratie, der britischen Labour Party und der belgischen PTB diskutierte Bernd Riexinger über neue Klassenpolitik mehr
Mit großer Trauer haben wir vom Tod unsere Freundes, Mitstreiters und Mitdenkers Elmar Altvater erfahren. mehr
Jörg Schindler will LINKE-Bundesgeschäftsführer werden und ordnet sich nicht der Logik des Führungsstreits unter mehr
Springer-Chef Döpfner will Amazon-Chef Bezos auszeichnen. Bezos hat aber nur die Ausbeutung optimiert. Ein Gastbeitrag von Bernd Riexinger mehr
Pressekonferenz von Katja Kipping im Berliner Karl-Liebknecht-Haus mehr
Offener Brief eines Verbändebündnisses mehr
In zwei Monaten treffen sich die LINKEN zu ihrem Bundesparteitag in Leipzig. Die aus Dresden stammende Parteichefin Katja Kipping (40) blickt im LVZ-Interview auf den Konvent voraus. Sie äußert sich auch zum Umgang mit der AfD und gibt schon mal die Taktik für die Landtagswahlen 2019 in Sachsen und Thüringen vor. mehr
Pressekonferenz von Katja Kipping und Bernd Riexinger im Berliner Karl-Liebknecht-Haus mehr
Die Kreisvorsitzenden- und Aktivenkonferenz der LINKEN hat heute folgende Resolution verabschiedet mehr
Die Parteivorsitzende der LINKEN, Katja Kipping, hält nichts von Hartz IV und wirbt für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Das solidarische Grundeinkommen hingegen bezeichnet sie als Mogelpackung. mehr
Pressekonferenz von Bernd Riexinger im Berliner Karl-Liebknecht-Haus mehr
Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat davor gewarnt, Positionen der politischen Rechten zu übernehmen. Er sei gegen eine Aufweichung der Haltung seiner Partei in der Flüchtlingspolitik, sagte Riexinger im Dlf. Dies gelte umso mehr, als die Rechte ausschließlich mit flüchtlingsfeindlichen Positionen arbeite. mehr
Gregor Gysi über linke und rechte Sammlungsbewegungen sowie die Arbeitsteilung zwischen Parteien mehr
"Wer meint, all sein Handeln aus Marx ableiten zu können, macht einen Riesenfehler", sagt der LINKEN-Politiker Dietmar Bartsch. mehr
Vertreter des Vorstandes des Zentralrats der Muslime sowie aus dessen Landesverbänden in Deutschland und der Geschäftsführende Parteivorstand der Partei DIE LINKE sind heute in Berlin erstmals zu einem Gedankenaustausch zusammengetroffen. mehr